gierig auf

gierig auf
insatiate

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • gierig — gie·rig Adj; gierig (auf etwas (Akk) / nach etwas) voller Gier <ein Mensch; Blicke; etwas gierig verschlingen; gierig essen, trinken>: gierig nach Geld und Ruhm sein …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gierig — raffgierig; unersättlich; habgierig; wie die Aasgeier (umgangssprachlich) * * * gie|rig [ gi:rɪç] <Adj.>: von Gier erfüllt: gierige Blicke; gierig verschlangen wir eine Riesentafel Schokolade. Syn.: ↑ begehrlich, ↑ begierig …   Universal-Lexikon

  • gierig — Gier: Das auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. gir‹e›, ahd. girī ist eine Bildung zu dem durch »gierig« (s. u.) verdrängten alten Adjektiv mhd. gir, ahd. giri »begehrend, verlangend«. Dieses Adjektiv ist abgeleitet von dem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gierig — begierig, brünstig, dürstend, fresssüchtig, gefräßig, maßlos, unersättlich; (geh.): begehrlich, hungrig, lüstern, wollüstig; (fam.): nimmersatt; (abwertend): habsüchtig, raffgierig, raffsüchtig, voller Habsucht/Raffgier/Raffsucht; (oft abwertend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Nacht ist gierig — Filmdaten Deutscher Titel: The Forsaken – Die Nacht ist gierig Originaltitel: The Forsaken Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Forsaken - Die Nacht ist gierig — Filmdaten Deutscher Titel: The Forsaken – Die Nacht ist gierig Originaltitel: The Forsaken Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • The Forsaken – Die Nacht ist gierig — Filmdaten Deutscher Titel: The Forsaken – Die Nacht ist gierig Originaltitel: The Forsaken Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 87 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Niederländischer Einfluss auf das Niederdeutsche — Das Niederländische und das Niederdeutsche haben sich im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Male sprachlich beeinflusst. Die Richtung des Einflusses erfolgte (aufgrund der starken politischen Bedeutung der westlichen Sprachvarietät in den frühen …   Deutsch Wikipedia

  • Medusa (Schiff) — Das Floß der Medusa Théodore Géricault, 1819 Öl auf Leinwand, 491 cm × 716 cm Louvre Die Medusa (französischer Name: La Méduse) war eine französische Fregatte, die im Juni 1816 im Auftrag der französischen Regierung gemeinsam als …   Deutsch Wikipedia

  • Méduse (1810) — Das Floß der Medusa Théodore Géricault, 1819 Öl auf Leinwand, 491 cm × 716 cm Louvre Die …   Deutsch Wikipedia

  • Apfel — In den sauren Apfel beißen (müssen): sich zu etwas Unangenehmen entschließen, etwas Unangenehmes auf sich nehmen (müssen). Die Redensart ist nicht weiter erklärungsbedürftig: saure Äpfel ißt niemand gern; sie werden deshalb bildlich für jedes… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”